Erfolgreicher 6. Eurobitume Schweiz Bitumentag

Europa |

Der 6. Bitumentag von Eurobitume Schweiz zum Thema Innovationen wurde von rund 100 Personen aus der Bitumen- und Asphaltindustrie in der ganzen Schweiz sowie einige aus dem benachbarten Ausland besucht.

 

 

 

 

 

Der Direktor von Eurobitume Schweiz, Hans-Peter Beyeler (Bild unten), eröffnete die Konferenz mit anregenden Vorträgen von Experten zu einer Vielzahl aktueller Themen rund um Bitumen und dessen Verwendung in Asphalt. Jede Präsentation wurde vor Ort ins Französische und Deutsche übersetzt.

Professor Dr. Nicolas Bueche von der KFG (Kies für Generationen) präsentierte die Ergebnisse zweier neuer Projekte: zum einen über neue Verfahren zur leistungsorientierten Beschreibung von Asphalt, zum anderen über die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Asphaltbelägen.

Fabian Traber vom Bundesamt für Strassen ASTRA sprach über die Entwicklung des lärmarmen Gussasphalts, der auf Brücken und offenen Autobahnabschnitten eingebaut wird.

Der technische Leiter von Eurobitume, Dr. Ian Lancaster (Bild unten), erläuterte anschliessend den Lebenszyklus von Bitumen, von der Ölförderung bis zur Verarbeitung zu Asphalt.

Peter Maurer von der Ammann AG und Bernhard Kunz von asphaltsuisse referierten weiter über Innovationen in den Aufbereitungsanlagen. Prof. Dr. Wim van de Bergh (Bild unten), Eurobitume Academia Mitglied, von der Universität Antwerpen, hielt den letzten Vortrag des Tages, in dem er erläuterte, wie Asphalt in Zukunft im Straßenbau eingesetzt wird.