Eurobitume France veranstaltet erfolgreichen Neujahrsempfang

Europa |

Fast 100 mit der Bitumenindustrie verbundene Personen nahmen am Mittwoch, den 25. Januar 2023 am jährlichen Neujahrsempfang „Rencontres Bitume“ von Eurobitume France teil, der in den Räumen der Fédération Nationale des Travaux Publics (FNTP) in Paris stattfand.

Der Direktor von Eurobitume Frankreich, Jean-Michel Michou (im Bild), begrüßte die Teilnehmer im Namen der acht Mitglieder von Eurobitume France. Er hob dann einige der wichtigen Arbeiten von Eurobitume in den Bereichen Training, HSE und Technik hervor, darunter:

  • Verbesserung des sicheren Umgangs mit Bitumen - einschließlich eines Lehrvideos über die sichere Anlieferung sowie die aktuelle, quartalsweise Berichterstattung über Zwischenfälle und Beinaheunfälle
  • Training durch von Eurobitume: 2022 wurden sechs Webinare für Mitglieder abgehalten, die 2023 fortgesetzt werden; auch Webinare für Nicht-Mitglieder werden derzeit organisiert
  • Eurobitumes intensive Beteiligung an der Normung - auf lokaler und europäischer Ebene

Er erläuterte weiter, warum die Teilnehmer den bevorstehenden Schweizer Bitumentag in Bern am 14. September 2023 und den 8. E&E Kongress in Budapest vom 19. bis 21. Juni 2024 besuchen sollten.

In seinem Vortrag mit dem Titel "Berücksichtigung der Umweltauswirkungen" erläuterte Laurent Porot von KRATON, Vorsitzender der Eurobitume Task Force EI&LCA, die Arbeit von Eurobitume und stellte aktuelle Ergänzung zum Eurobitume LCI-Bericht vor.

Laurent und Jean-Michel nahmen dann an einer Fragerunde mit den Teilnehmern teil, bevor die nächsten drei Präsentationen folgten.

Didier Colin, Generaldirektor von Idrrim (Institut für Straßen, Wege und Mobilitätsinfrastrukturen), sprach über die neue Selbstverpflichtung der Beteiligten im Bereich der Mobilitätsinfrastrukturen. Er ging auch auf die Notwendigkeit ein, den Verantwortlichen solide und nachhaltige Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels und des ökologischen und digitalen Wandels der Gesellschaft zu geben.

Anschließend sprach Brice Delaporte, stellvertretender Direktor für technische Angelegenheiten bei Routes de France (Berufsverband der Straßenbau), über das nationale Forschungsprojekt zu aus Emulsionen hergestellten Asphalten und erläuterte, wie die Industrie damit ihre Ziele zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen erreichen kann.

Schließlich hielt Ferhat HAMMOUM, Forschungsdirektor in der Abteilung Materialien und Strukturen des Labors für Materialien für Verkehrsinfrastrukturen an der University Gustave Eiffel, einen brillanten Vortrag über die Rolle von Bitumen im Kontext nachhaltiger Entwicklung und erläuterte die Herausforderungen für die Zukunft bis 2030-2040.

In einer zweiten Fragerunde konnten die Teilnehmer den drei Rednern Fragen stellen, bevor Francisco Lucas (REPSOL), Präsident von Eurobitume, die Veranstaltung zusammenfasste und die Bedeutung des E&E Kongresses in Budapest wiederholte.

Abschließend würdigte er die Arbeit des Direktors von Eurobitume France, Jean-Michel Michou, zur Förderung von Bitumen in Frankreich, bevor die Mitglieder von Eurobitume Frankreich Jean-Michel als Dank für die Organisation der letzten Rencontres Bitume während seiner Abordnung zu Eurobitume, bevor er im Laufe dieses Jahres zu TotalEnergies zurückkehrt, ein Geschenk überreichten.

Um die Präsentationen herunterzuladen, klicken Sie hier.