Rekordteilnahme am Webinar „Sicherer Umgang mit Bitumen in der Lieferkette“
Das Webinar konzentrierte sich auf das Be- und Entladen von Bitumen und wurde von Dr. Ian Lancaster, dem technischen Leiter von Eurobitume, durchgeführt, der zunächst den wichtigen Unterschied zwischen Gefährdung (eine Quelle potenzieller Schäden) und Risiko (die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person geschädigt wird, wenn sie einer Gefährdung ausgesetzt ist) erläuterte.
Er wies auf die fünf wesentlichen Gefährdungsquellen bei der Arbeit mit heißem Bitumen hin (siehe unten), erörterte Maßnahmen zur Verringerung des jeweiligen Risikos und gab einen umfassenden Überblick über die von Eurobitume angebotenen Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Bitumen.
Die fünf wesentlichen Gefährdungsquellen
- Kontakt mit Wasser
- Erhöhte Temperaturen
- Emissionen
- Schwefelwasserstoff
- Überdruck
Ein Video der Präsentation wird in Kürze über einen auf dieser Website veröffentlichten Link abrufbar sein.
Anfang dieses Jahres führte Ian Lancaster, unterstützt von Ola Mossblad (vom Eurobitume-Mitgliedsunternehmen Nynas), Mitglied des Eurobitume Sub-Committee Safe Handling of Bitumen, ein gut aufgenommenes Webinar zum Thema "Sicherer Umgang mit Bitumen" für EBA, den norwegischen Bauunternehmerverband, durch.
Das nächste externe Webinar findet am 15. November zum Thema Prüfung von Bitumen statt. Details zur Anmeldung werden rechtzeitig bekannt gegeben.