Sicherer Umgang mit Bitumen
Eurobitume setzt sich über den gesamten Lebenszyklus von Bitumen für Sicherheit und Zuverlässigkeit ein – von der Produktion über den Transport und Einbau bis zur Wiederverwendung oder etwaigen Entsorgung. Der sichere Umgang mit Bitumen ist ein wesentlicher Aspekt dieses Konzeptes und dient der Verringerung möglicher Risiken für Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit.
Bei normaler Umgebungstemperatur liegen die Emissionen von Bitumen unterhalb der Nachweisgrenze. Aufgrund seiner Materialeigenschaften müssen Transport und Verarbeitung jedoch bei hohen Temperaturen erfolgen, bei denen Emissionen auftreten können. Für Eurobitume hat die Minimierung der Exposition der Beschäftigten am Arbeitsplatz gegenüber Emissionen durch heißes Bitumen eine hohe Priorität.
Eurobitume hat ein Komitee für Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz und Sicherheit (HSE) eingerichtet. Das Komitee hat eine Reihe von Leitfäden veröffentlicht, um den sicheren Umgang mit Bitumen über die gesamte Lieferkette zu fördern. Eurobitume engagiert sich für die Einführung einheitlicher Standards in den Bereichen Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz und Sicherheit. Unser Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsweisen beim Transport, bei der Lagerung und Verarbeitung und der Wiederverwendung unter anderem durch folgende Aktivitäten:
- Erstellung und Verteilung von Praxisbeispielen und Leitfäden
- Förderung von Sicherheits- und Umweltstandards
- Überprüfungen von Ausrüstung und Technik, um das hohe Sicherheitsniveau aufrecht zu erhalten
- Beratung zu Veränderungen im Regelwerk in den Bereichen Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz und Sicherheit
- Prüfung und Auslegung neuer Forschungen zu Gesundheits- und Sicherheitsaspekten bei der Arbeit mit bitumenhaltigem Material
Die unten stehenden Links bringen Sie direkt zu verschiedenen Aspekten unserer Empfehlungen um sicheren Umgang mit Bitumen,
Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter enthalten Informationen über die bekannten Gefährdungen der Gesundheit, der Sicherheit und der Umwelt und zeigen geeignete Maßnahmen zur Verringerung ermittelter Risiken auf. Bitumen ist nicht als Gefahrstoff klassifiziert, die Bitumenlieferanten stellen die Sicherheitsdatenblätter ihren Kunden dennoch freiwillig zur Verfügung, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Um das sichere Arbeiten mit Bitumen zu unterstützen, stellt Eurobitume eine Reihe von Veröffentlichungen für alle an Transport und Umgang mit Bitumen und bitumenhaltigen Produkten Beteiligten zur Verfügung.
Leitfaden „Sichere Anlieferung von Bitumen“
In dem Leitfaden zur sicheren Anlieferung von Bitumen finden Sie die für Ihr Land relevanten Sicherheitshinweise und -regelungen. Unsere Beispiele bewährter Arbeitsweisen helfen, Unfälle zu vermieden und Risiken zu vermindern. Weiterlesen
Video zur sicheren Anlieferung von Bitumen
Zusätzlich zu den in zahlreichen Sprachen verfügbaren Leitfäden zur sicheren Anlieferung von Bitumen hat Eurobitume auch ein Video zum Thema erstellt, das aktuell in Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar ist.Leitfaden „Sichere Anlieferung von Bitumen“
Bei Unfällen: Erste Hilfe bei Verbrennungen
Trotz Einhaltung aller Sicherheitsempfehlungen und Risikovorsorge können Unfälle geschehen. Bei Verbrennungen durch Bitumen ist die richtige Erste Hilfe entscheidend. Weiterlesen
Leitfäden für den sicheren Umgang mit Bitumen
Sichere Arbeitsweisen schult man am besten durch Training. Entscheidend ist, dass sie bei den Mitarbeitern immer präsent ist. In unseren Leitfäden finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick und in Ihrer Sprache. Weiterlesen
ADR Richtlinien für Fahrer
Die Europäischen Richtlinien für den Gefahrguttransport regeln die Verantwortlichkeiten aller Beteiligten. Hier finden Sie weitere Informationen zu den nationalen Auslegungen. Weiterlesen
Lieferung, Lagerung und Verarbeitungstemperatur
Die hohen Temperaturen beim Umgang mit Bitumen stellen für das Personal eine besondere Herausforderung dar. Diese Leitfäden beinhalten Informationen für Lieferung und Lagerung und sichere maximale Verarbeitungstemperaturen. Weiterlesen